algebraische Operation

algebraische Operation
algebraische Operation,
 
jede Verknüpfung im Körper der reellen oder komplexen Zahlen, die algebraische Zahlen wieder in solche überführt (z. B. Addition, Multiplikation, Potenzieren und Radizieren), im Gegensatz zu den Verknüpfungen einer booleschen Algebra, z. B. der Schaltalgebra. In moderner Auffassung, die auch die Boole-Operationen einschließt, versteht man unter einer n -stelligen algebraischen Operation eine Funktion f des n -fachen Mengenprodukts A × A × · · · × A in die Menge A. Dadurch wird jedem geordneten n -Tupel (a1, a2,. .., an) von Elementen aiA (i = 1, 2,. .., n) eindeutig ein Funktionswert f (a1, a2,. .., an) ∈ A zugeordnet. Im Fall n = 1 liegt eine einstellige oder unäre algebraische Operation vor, die jedem Element xA eindeutig ein Element f (x) ∈ A zuordnet und folglich eine Funktion von A in sich ist (z. B. die Bildung des Kehrwertes in der Menge der positiven rationalen Zahlen). Im Fall n = 2 liegt eine auch als Verknüpfung bezeichnete zweistellige oder binäre algebraische Operation vor, durch die jedem geordneten Elementenpaar (a1, a2) ∈ A × A ein eindeutig bestimmter Wert f (a1, a2) ∈ A zugeordnet wird, den man auch a1 ° a2 schreibt (mit einem Verknüpfungszeichen °). Beispiele dafür sind die Addition und die Multiplikation in der Menge der natürlichen Zahlen oder in der Menge der reellen Zahlen. Im Fall der Boole-Operationen besteht die Menge A nur aus den Werten 0 und 1, die die Variablen einer Schaltalgebra annehmen können, oder entsprechenden Ausdrücken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • algebraische Struktur — algebraische Struktur,   fundamentaler Begriff der modernen Algebra: Ist in einer nichtleeren Menge M von Elementen a, b,.. . eine Verknüpfung (Zeichen °) der Elemente als zweistellige algebraische Operation definiert, dann bildet das System (M,… …   Universal-Lexikon

  • Algebraische Struktur — Der Begriff algebraische Struktur, missverständlich auch „universelle Algebra“, „allgemeine Algebra“ oder „Algebra“ genannt, bezeichnet ein mathematisches Objekt. Das Synonym allgemeine Algebra bezeichnet gleichzeitig auch den Teilbereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • N-stellige Operation — In der Mathematik wird der Begriff Verknüpfung als Oberbegriff für Rechenoperationen (Addition, Subtraktion usw.) und Ähnliches verwendet. Das Wort Verknüpfung wird auch benutzt, um die Hintereinanderausführung von Funktionen zu bezeichnen; siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Operatorenrechnung nach Heaviside — Die Operatorenrechnung nach Heaviside beschreibt eine nach Oliver Heaviside benannte empirische Operatorenrechnung, welche 1887 in seinem berühmten Werk „Electromagnetic Theory“ veröffentlicht wurde. (englisch operator calculus oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Euklidisch — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlstand — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Integrabel — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Kollinear — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”